Artikelserie: PC richtig schützen


 

Man hört immer wieder in den Medien, dass Kreditkarten Daten gestohlen wurden oder Passwörter geknackt worden seien. Zur Sicherheit die in den Firmen herrscht können wir wenig beitragen aber dafür können wir unser Zuhause umso besser absichern.

In dieser Serie möchte ich auf diverse Sicherheitskonzepte und Tipps eingehen, die ihr selbst einfach Zuhause oder im Büro anwenden könnt. Die Tools die ich vorstelle sind nicht perfekt, aber sie sind eine gute Ergänzung zur allgemeinen Sicherheit. Auch sind die Artikel subjektiv und wenn ihr etwas besseres nutzt oder irgendetwas nicht stimmt, scheut euch nicht es in die Kommentare zu schreiben. Diese Liste ist lebendig denn kein System ist zu 100% sicher, da ein Kreativer Kopf immer einen Weg findet.

Am Anfang stelle ich zwei Konzepte vor, gefolgt von Artikeln zu verschiedenen Sicherheitsaspekten und Anwendungen. Die Artikel folgen nach und nach, Abonnenten erhalten früher Zugriff.


Der sicherste PC

Der PC der von keinem Eindringling gehackt werden kann ist der, der in einem Raum steht, ohne Ports oder eine Eingabeeinheit. Niemand hat Zugriff auf diese Maschine und ins Internet/LAN darf sie sowieso nicht. Selbst in diesem Szenario gibt es Möglichkeiten das System zu kompromittieren.

Die meisten Tools die ich Erkläre sind kostenlos also keine Angst ein paar auszuprobieren.


1. Fangen wir mit einem Sicherheitskonzept welches ich Paranoidium nenne an.

hier

2. Das beste Antivirenprogramm

hier

3. Unverzichtbare Tools um sauber zu bleiben

                                 Part 1

Weitere Parts folgen

Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. Sven sagt:

    Auf die komplette Artikelserie freue ich mich schon. Man sieht ja immer wieder, das viele Menschen nicht Wissen, wie sie ihre Computer schützen können. Da fehlt es schon an so einfachen Dingen wie einem Virenscanner.

  2. Bakugan sagt:

    Es wird denke ich mal eine konkurrierende Serverliste sein. Kleine kiedids kriegen einen derartigen Angriff nicht hin und normale User haben ja keinen Grund

Schreibe einen Kommentar